Nächstes Literaturgespräch

Wir laden ein zum nächsten Literaturgespräch für

Dienstag, 25. Febr. 2025, 19.30 Uhr, in der Bücherei.

Besprochen werden soll das Buch von Caroline Wahl „22 Bahnen“. 



 

Weiterlesen: Nächstes Literaturgespräch

Wir haben vorgelesen!

Neun Teammitglieder unserer Bücherei haben am bundesweiten Vorlesetag am 15.11.2024 teilgenommen und den Grundschulkindern der MPS St.-Blasius in Frickhofen vorgelesen.

Kinder, Lehrer und Vorleser freuten sich gleichermaßen über den Besuch. Das Team hatte sich vorbereitet, entsprechende Kinderbücher ausgesucht, um den Kindern das Vorlesen und Lesen schmackhaft zu machen. Sie gaben alles, um den Kinder das Vorgelesene lebendig herüberzubringen.

Dass Lesen nicht nur wichtig ist, sondern auch Freude bereitet und Phantasien beflügelt, hoffte das Team den Kindern vermitteln zu können.

In den beiden 1. Klassen wurde mit "Kamishibai-Tischtheater" vorgelesen:

"Heute schlafe ich woanders"

Heute schlaf ich anderswo / Kamishibai Bildkarten  und "Die große Wörterfabrik",   Die große Wörterfabrik

 

Weiterlesen: Wir haben vorgelesen!

Am 15.11.2024 wird vorgelesen!

Am 15.11.2024 findet in Deutschland der bundesweite Vorlesetag statt, der von der Stiftung Lesen mit Unterstützung von "Die Zeit" und der "DB Stiftung" seit einigen Jahren initiiert und unterstützt wird.

Vorlesetag Logo

 

"Vorlesen bildet die Grundlage für ganz viele Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene im Leben brauchen. Es hilft dabei, selbst leichter Lesen zu lernen, es stärkt das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an oder fördert auch den Umgang mit anderen. Kurzum: Vorlesen legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander. Das diesjährige Motto lautet daher: "Vorlesen schafft Zukunft".

         Mach einfach mit!
 
 

Weiterlesen: Am 15.11.2024 wird vorgelesen!

Danke für 30 Jahre Büchereiarbeit

In der Teamsitzung am 09.10.2024 konnte das Büchereiteam zwei Mitarbeiterinnen Danke sagen: Danke für 30 Jahre Büchereiarbeit!

Annemie Giesendorf und Renate Krämer waren 1994 dabei, als die Bücherei nach einer Pause von 17 Jahren in der alten Kapelle im Schwesternhaus in der Egenolfstraße 38 wieder eröffnet werden konnte.

Sie arbeiteten im Team zunächst mit der seinerzeit gängigen Buchkarten-Ausleihe und waren auch dabei, als die elektronische Ausleihe 2009 eingeführt wurde. Bib-fit-Veranstaltungen im Kindergarten, Vorleseaktionen usw. wurden von ihnen durchgeführt und man konnte und kann immer auf ihre Unterstützung und Mitarbeit bei den Veranstaltungen der Bücherei zählen.

 

Weiterlesen: Danke für 30 Jahre Büchereiarbeit

Neues "Lesefutter" eingetroffen!

Wir haben 51 neue Medien eingestellt, die darauf warten, von Ihnen ausgeliehen zu werden! Bei dem herbstlichen, kühlen Wetter bietet sich eine Auszeit mit einem guten Buch an - und wir hoffen, wir haben Ihren Geschmack getroffen.

Stöbern Sie in unserem Medienkatalog, entweder über die Homepage oder die bibkat-App und wir sind sicher, Sie werden fündig!

Von den eingestellten neuen Medien sind übrigens 31 Bücher für unsere jungen Leser, besonders die Erstleser gedacht: